Impressum
Harfenmai: 22.–25.05.2026, Lauterbach

Carolin Sophie Margraf: „Stromento, che val per tutto“ – Einstieg ins Generalbass-Spiel auf der Harfe (für Fortgeschrittene)


Harfenmai – Carolin Sophie Margraf: „Stromento, ehe val per tutto” – Generalbass-Spiel auf der Harfe für Anfänger:innen
Foto: Clara Brunet
Das Generalbass-Spiel für Harfe kann schwer zugänglich erscheinen – dabei lässt sich schon mit einer Handvoll grundlegender Fertigkeiten eine Menge spannendes Repertoire erschließen!
In meinem Kurs möchte ich den Teilnehmerinnen diese Skills näher bringen, sie gemeinsam festigen und das Begleiten von Melodie-Instrumenten, Stimmen, oder Selbstbegleitung üben.
Wir werden verschiedene theoretische Quellen zum Thema Generalbass-Spiel auf der Harfe untersuchen und grundlegende Kontrapunkt-Techniken erlernen.
Anhand von Intabulierungen aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert können wir die Entwicklung der ersten gedruckten Basso Continuo-Stimmen nachvollziehen.
Der Kurs ist vor allem für Harfenist:innen gedacht. Er bietet sich aber auch für Sängerinnen und Spielerinnen von Melodieinstrumenten an.
Besonders möchte ich die Teilnehmerinnen mit Harfen dazu ermutigen, sich mit Sängerinnen oder Melodieintrumentalist:innen zusammenzutun, um das Begleiten direkt in die Praxis umzusetzen.

Voraussetzungen
Sicheres Lesen von Violin- und Bassschlüssel, mit beiden Händen spielen können, grundlegendes Blattlesen auf der Harfe im Klaviersystem.

Bio
Carolin Sophie Margraf begann ihre Tätigkeit auf dem Gebiet der historischen Harfen während ihres Studiums der Musikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg. Sie konzertiert sowohl in Ensembles als auch als Solistin in ganz Europa, dem Vereinigten Königreich, in Kanada und in den Vereinigten Staaten. Carolin verfügt über einen Master-Abschluss in Alter Musik und historischen Harfen mit einer Spezialisierung in Musikpädagogik von der Schola Cantorum Basiliensis. Im Juli 2021 war Carolin erstmals Gastdozentin für die „Scoil na gCláirseach - Festival of Early Irish Harp” der Historical Harp Society of Ireland und unterrichtet seitdem regelmäßig Kurse und Workshops für die HHSI. Carolin beschäftigt sich mit dem Einsatz historischer Harfen in der Neuen Musik und wurde 2021 vom Label Discreet Editions dazu eingeladen, an CD-Aufnahmen für ein Album mit Kompositionen für historische Instrumente von Adrián Demoč mitzuwirken. Ihre verbleibende Zeit verbringt sie damit, ihre Sprachstudien fortzusetzen und gelegentlich auf ihren heimischen Gewässern in der Ostsee zu surfen.